Referenzen

Energetische Sanierung und Aufstockung eines Mehrfamilienhauses

In einem für seine Epoche typischen Mehrfamilienhaus, bestehend aus zwei aneinandergebauten Häusern aus den frühen 50er-Jahren, das sich in gutem baulichen Zustand befindet, stand eine umfassende Sanierung und Modernisierung an. Trotz regelmässiger Renovierungen an Bädern, Küchen und Fenstern (90er Jahre) erfüllt das Gebäude nicht mehr die heutigen energetischen Standards. Zudem war das Renditepotenzial der Immobilie … Weiterlesen

Startschuss zu den Planungsarbeiten für Schloss Luxburg (TG)

Im Februar 2023 fiel der offizielle Startschuss für die Planungsarbeiten, die darauf abzielen, das Schloss Luxburg aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Bauherrschaft hatte eine klare Vision, und es war an uns, das Planungsteam bestehend aus die Benchmark Planung GmbH in Zusammenarbeit mit ihre Partner Moreno Architektur GmbH … Weiterlesen

Energetische Sanierung Einfamilienhaus in Kreuzlingen

Bei der energetischen Sanierung von Altbauten stellt sich relativ schnell zu Beginn des Projektes die Frage: Was soll Gegenstand der Sanierung sein?Weiterlesen

Machbarkeitsstudie Umnutzung Lagerhalle in ein Pflanzenforschungszentrum mit Gewächshaus

Revitalisierung einer stillgelegten Industrie Liegenschaft Der Auftraggeber, ein regionales Pflanzeninstitut hat den Auftrag für die Umnutzung einer bestehende Lagerhalle aus dem Jahr 1942 auf dem Firmengelände eines ehemaligen Aluminiumtuben Herstellers, so formuliert: Beim «Projekt» geht es um ein Internationales Forschungszentrum, in dem geforscht wird und das gleichzeitig als Treffpunkt und Aufenthaltsort für Partner fungiert, die … Weiterlesen

Neubau Einfamilienhaus in Mauren, TG

Die Benchmark Planung GmbH durfte in Zusammenarbeit mit Bötschi Architektur SIA GmbH ein Einfamilienhaus im kleinen ländlichen Dorf Mauren im Kanton Thurgau planen.  Die Aufgabe bestand darin, einen Vorentwurf zu erstellen und diesen bis zur Baubewilligung zu begleiten. Auf dem über dreitausend Quadratmeter großen Grundstück befindet sich ein bestehendes Fachwerkhaus erbaut 1888 mit angebauter Scheune … Weiterlesen

Entwicklungsstudie Tiny House

Wohnen im Mini-Format Der Wunsch, sich auf kleinem Raum und mit einfachen Mitteln in der unberührten Natur aufzuhalten, ist kein neues Bedürfnis, hat sich aber mit der Covid-Pandemie sicher verstärkt und ist wieder in den Vordergrund gerückt. Die Wildnis hautnah zu erleben, ohne auf die Annehmlichkeiten des modernen Lebens verzichten zu müssen, war der Ursprung … Weiterlesen

Umbau Einfamilienhaus mit angebauter Scheune in zwei Wohneinheiten, TG

Die Bauherren wünschen sich ein Mehrgenerationenhaus mit zeitgemässen Um- und Ausbau der bestehenden Liegenschaft.Weiterlesen

Rückblick Projekte 2021

Das Jahr 2021 war trotz Pandemie ein produktives Jahr Ich kann auf ein überaus erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurückblicken in dem ich an völlig unterschiedlichen und zugleich spannenden Projekten arbeiten durfte. Diese wurden zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen Firmen durchgeführt. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei den verschiedenen Bauherren(innen), Auftraggeber(innen) … Weiterlesen

Öffentliche Nutzung Schloss Luxburg, Egnach TG

Das Schloss Luxburg sucht Ihre Unterstützung, um es aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken.Weiterlesen

Studie Gebäudehüllensanierungen EFH, Arbon

Hinsichtlich des Vorhabens der Bauherren, die Gebäudehülle des Einfamilienhauses aus dem Jahr 1970 zu sanieren, haben wir verschiedene Ansätze untersucht.Weiterlesen